
Bio-Gartenerde
Die Ländle Gartenerde versorgt Nutzpflanzen nachhaltig mit allem, was sie für ein gesundes Wachstum brauchen. Das gebrauchsfertige, torffreie Substrat, sorgt für ausgewogene Bodenverhältnisse und legt den Grundstein für reiche Ergebnisse bei der Ernte.
Bei unserer Gartenerde handelt es sich um ein fertig abgemischtes Substrat für die Anwendung im Gemüsegarten, Obstbau sowie für Blumenbeete und zur allgemeinen Gartengestaltung.
Nachhaltig durch Regionalität
Nachhaltig durch Regionalität




Gartentipp für die Anwendung
Gartentipp für die Anwendung
In der freien Natur ist die Erdoberfläche nie völlig unbedeckt – dies sollte auch in unseren Gärten berücksichtigt werden. Eine Mulchschicht schützt den Boden, Wasser kann weniger verdunsten, Unkraut wird zurückgehalten und eine oberflächliche Bodenverhärtung wird unterbunden.
Die Gartenerde ist mit einem Bio-Langzeitdünger versorgt, der über einen längeren Zeitraum die pflanzenverfügbaren Nährstoffe abgibt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Pflanzen nachhaltig versorgt sind. Nach jeder Intensivkultur bzw. nach einem Fruchtwechsel sollte die Gartenerde wieder mit Biokompost oder Biodünger aufgefrischt werden.
Mit unserem Fachwissen greifen wir der Natur bei der Zusammensetzung etwas unter die Arme, um die beste Erde für unseren Bedarf zu erhalten.




Was zeichnet die Gartenerde von Ländle Erde aus?
Was zeichnet die Gartenerde von Ländle Erde aus?
Unsere Gartenerde ist gebrauchsfertig, torffreie und aus regionaler Herstellung, bestehend aus Grünschnittkompost, Oberboden, Sand, wertvollen Tonmineralien und Bio-Langzeitdünger. Das ausgewogene Verhältnis an organischen und mineralischen Bestandteilen und einer organischen Langzeitdüngung, sichert ein starkes und gesundes Pflanzenwachstum.

Direkt vor die Haustür
Mehr erfahren
Aus der Region für die Region
Mehr erfahren
Schwarzerde nach dem Vorbild der Terra preta
Schwarzerde nach dem Vorbild der Terra preta
Die Schwarzerde von Ländle Erde entspricht in ihrer Zusammensetzung der Terra preta, der Schwarzerde Amazoniens. Mit ihrer charakteristisch dunklen Färbung, der krümelig-lockeren Struktur und ihrem Reichtum an Humus, gehören Schwarzerden zu den fruchtbarsten und besten Ackerböden der Erde.
Der wichtigste Bestandteil unserer Schwarzerde ist, neben Biokompost, die aktivierte Bio-Pflanzenkohle. Aufgrund ihrer Struktur speichert diese große Mengen an pflanzenverfügbaren Nährstoffen und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Durch den langsamen Abbau der Kohle stellt sie einen über Jahrzehnte verlässlichen Nährstoffspeicher dar.



