
Herausforderungen der Zukunft
Herausforderungen der Zukunft
In sämtlichen Epochen hat sich die Menschheit stets mit unterschiedlich großen Herausforderungen konfrontiert gesehen. Gegenwärtig stehen wir vor der langfristigen Veränderung des Klimas und den daraus resultierenden Konsequenzen. Unabhängig von den Ursachen dieser Klimaveränderung müssen wir uns darauf einstellen, dass die globalen Temperaturen merklich ansteigen werden.
Dies führt vor allem im urbanen Raum zu einer Zunahme von Hitze- und Trockenperioden. Gleichzeitig versiegeln wir unsere Böden im Siedlungsraum immer mehr, wodurch sich die Hochwassergefahr bei Starkregenereignissen stark erhöht.
Diese Herausforderungen werden aller Voraussicht nach nicht allein durch technische Lösungen zu bewältigen sein.




Urbane Begrünung als Chance
Urbane Begrünung als Chance
Eine Möglichkeit, dieses Szenario besser in den Griff zu bekommen, ist die Begrünung unserer Lebensräume. Begrünte Dächer und Fassaden sowie mit Bäumen bepflanzte Straßen führen zu einer deutlichen Absenkung der Umgebungstemperatur und zu einer erheblichen Verringerung der Feinstaubbelastung. Gleichzeitig können durch solche Begrünungsmaßnahmen große Mengen an Niederschlag gespeichert, zeitverzögert wieder abgegeben oder einer anderen Nutzung zugeführt werden.
Für eine derart breit gefächerte Begrünung unserer Lebensräume bedarf es Pflanzsubstraten, die einerseits die Anforderungen der Pflanzen erfüllen und gleichzeitig die technischen Herausforderungen berücksichtigen.
Um diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat Ländle Erde entsprechende Pflanzsubstrate entwickelt. Die Substratpalette reicht von Dachbegrünungssubstraten über Trogsubstrate und Erden für die erdgebundene Fassadenbegrünung bis hin zu Baumpflanzsubstraten in allen erforderlichen Qualitäten.




Direkt vor die Haustür
Mehr erfahren
Aus der Region für die Region
Mehr erfahren