
Erde mit Geschichte
Die Entstehung von Ländle Erde
Die Entstehung von Ländle Erde
Als eine Marke von Loacker Recycling profitiert Ländle Erde vom reichen Erfahrungsschatz des Unternehmens im Bereich der Kompostierung und Erdenerzeugung. Denn die „Erdgeschichte“ am heutigen Loacker Standort in Lustenau reicht schon bis in die frühen 70er zurück. Durch laufende Investitionen und Anschaffungen entstand hier nach und nach Ländle Erde, wie wir sie heute kennen.
Mit der Zeit haben sich auch die Kompostierungsmethoden und verwendeten Ausgangsmaterialien gewandelt, so dass wir heute qualitätsgeprüfte Erden auch höchstem Niveau anbieten können.

Ländle Erde heute
Ländle Erde heute
Heute widmet sich Ländle Erde der nachhaltigen Produktion von Erde für den Garten- und Landschaftsbau. Von Profis bis zu Hobbygärtner*innen – mit unseren Erden möchten wir qualitativ hochwertige Substrate für jeden Bedarf zur Verfügung stellen. Die Grundlage dafür schaffen wir mit Grünschnittkompost der Qualitätsklasse A⁺, den wir selbst erzeugen. Das Ausgangsmaterial kontrollieren wir nach strengen Vorgaben, weswegen unser Qualitätskompost den Auflagen der geltenden Bodenschutzverordnung entspricht und auch für den Biolandbau geeignet ist.
Dieser Qualitätsanspruch zieht sich durch den gesamten Herstellungsprozess bei Ländle Erde. Ein Anspruch den wir auch mit unserem Slogan „Ein Stück Vorarlberg“ zum Ausdruck bringen.



