Erde mit Geschichte

Die Entstehung von Ländle Erde

Als eine Marke von Loacker Recycling profitiert Ländle Erde vom reichen Erfahrungsschatz des Unternehmens im Bereich der Kompostierung und Erdenerzeugung. Denn die Erdgeschichteam heutigen Loacker Standort in Lustenau reicht schon bis in die frühen 70er zurück. Durch laufende Investitionen und Anschaffungen entstand hier nach und nach Ländle Erde, wie wir sie heute kennen.

 

Mit der Zeit haben sich auch die Kompostierungsmethoden und verwendeten Ausgangsmaterialien gewandelt, so dass wir heute qualitätsgeprüfte Erden auch höchstem Niveau anbieten können.

70er

1976

1984

1997

2020

2020

2021

2022

2023

event.image.alt

Errichtung Kompostieranlage

In den frühen 70er-Jahren wurde am Standort Lustenau eine Kompostieranlage errichtet. Damals wurde das Kompostprodukt VORASOL, welches als Bodenverbesserer und als Basisprodukt für Komposterde verwendet wurde, hergestellt.

event.image.alt

Erste Kompostumsetzmaschine

1976 wurde die erste gebrauchte Kompostumsetzmaschine gekauft, was eine erhebliche Erleichterung in der Kompostierung bedeutete. Mitte der 80er Jahre wurde dann eine eigens für die Kompostierung entwickelte Anlage in Betrieb genommen, mit welcher das Material automatisch umgesetzt und kompostiert werden konnte.

event.image.alt

Vertrieb der Erdsubstrate startet

1984 wurde das Betriebsgebäude von Terra Bella Erden errichtet, über welches die Erdsubstrate vertrieben wurden.

event.image.alt

Errichtung Vergärungsanlage

1997 wurde am Standort Lustenau die Vergärungsanlage der Vorarlberger Bioabfallverwertungsgesellschaft (VBG) errichtet und in Betrieb genommen. Die bei der Biovergärungsanlage anfallenden Gärrückstände wurden kompostiert. Der durch diesen Prozess anfallende Kompost wurde dann zu Erdsubstraten aufbereitet und verkauft. Mit dem Umbau der Biovergärungsanlage 2012/13 wurde die Kompostierung aufgelassen und das Erdenwerk musste den Kompost für die Substratherstellung zukaufen.

event.image.alt

Klärschlammkompostierung

Mit der Übernahme vom Standort Lustenau durch die Loacker GmbH und dem Auflassen der Klärschlammkompostierung eröffneten sich neue Möglichkeiten. Die bestehende Klärschlammkompostieranlage wurde auf eine reine Grünschnittkompostierung umgewidmet. So wird seit 2020 auf dieser Anlage ein Qualitätsgrünschnittkompost der Güteklasse A⁺ produziert, welcher bis heute als Ausgangsbasis unserer Erden dient.

event.image.alt

Ländle Erde entsteht

Darauf aufbauend wurde durch Loacker Recycling der Unternehmensbereich Ländle Erde ins Leben gerufen und die Herstellung der Erdsubstrate wurde komplett neu ausgerichtet. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Erden und Substrate unter folgenden Prämissen produziert: Geringst möglicher CO₂-Abdruck, Qualität aus Vorarlberg, Nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Zudem unterliegen unsere Erden der Produktzulassung durch das Bundesamt für Ernährungssicherheit.

event.image.alt

Ländle Erde startet durch

Die bisher unter Terra Bella bekannten Erden wurden nach den neu erarbeiteten Richtlinien der Lände Erde optimiert. Gleichzeitig wurden auch die Optimierung und Wiederaufnahme der Produktion von Dachsubstraten betrieben.

event.image.alt

Entstehung des Gründachsymposiums

Das „Gründachsymposium“ wurde 2022 ins Leben gerufen um Wissen und Informationen zum Thema urbane Begrünung zu vermitteln und einen lebhaften Gedankenaustausch zu fördern.

event.image.alt

Die richtige Erde für jeden Fall

Das Portfolio der Ländle Erde wurde um neue Substrate erweitert, um individuell auf die Kundenwünsche einzugehen. So kamen Erdsorten- und Mischungen für Baumpflanzungen und Fassadenbegrünungen im urbanen Raum hinzu.

Ländle Erde heute

Heute widmet sich Ländle Erde der nachhaltigen Produktion von Erde für den Garten- und Landschaftsbau. Von Profis bis zu Hobbygärtner*innen – mit unseren Erden möchten wir qualitativ hochwertige Substrate für jeden Bedarf zur Verfügung stellen. Die Grundlage dafür schaffen wir mit Grünschnittkompost der Qualitätsklasse A⁺, den wir selbst erzeugen. Das Ausgangsmaterial kontrollieren wir nach strengen Vorgaben, weswegen unser Qualitätskompost den Auflagen der geltenden Bodenschutzverordnung entspricht und auch für den Biolandbau geeignet ist.

 

Dieser Qualitätsanspruch zieht sich durch den gesamten Herstellungsprozess bei Ländle Erde. Ein Anspruch den wir auch mit unserem Slogan „Ein Stück Vorarlberg“ zum Ausdruck bringen.

Aktuelles rund um Ländle Erde

Alle Neuigkeiten