
Save the Date!
Wann? Freitag, 11. April 2025 von 09:00 – 17:00
Wo? Arbeiterkammer Feldkirch (AK-Quartier), Widnau 4, 6800 Feldkirch, Österreich
Das GrünStadtSymposium, früher unter dem Namen Gründachsymposium veranstaltet, findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Der Fokus liegt dabei aber nicht nur auf der Begrünung von Dächern, sondern auch auf der Begrünung und dem Klimamanagement in urbanen Räumen.
Mit seinen Themenschwerpunkten bietet das Symposium eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über innovative Lösungen in der Stadtentwicklung unter Berücksichtigung des Klimawandels. Vor allem dient das Netzwerk aber auch dazu, schon heute die Herausforderungen von morgen zu erkennen und Klimaveränderungen aktiv entgegenzuwirken.

Ein Ungebundenes Netzwerk für Expertenaustausch
Ein Ungebundenes Netzwerk für Expertenaustausch
Das GrünStadtSymposium wurde erstmals im Oktober 2022 ins Leben gerufen und markiert für Ländle Erde einen bedeutenden Meilenstein in der Ausrichtung auf urbane Begrünungen. Die Initiative für das Symposium entstand aus einer erfolgreichen Kooperation zwischen Ländle Erde, Optigrün, BayWa und PP-Kutzer-Saugbagger, die es den Unternehmen ermöglicht, alle Leistungen rund um die Dachbegrünung aus einer Hand anzubieten.
Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Förderung eines offenen Netzwerkes, das die Verbindung zwischen Unternehmen, Fachleuten und Innovatoren stärkt. Indem es als Forum für Expert*innen dient, die nicht nur die neuesten Trends und Entwicklungen diskutieren, sondern auch gemeinsam konkrete Herausforderungen angehen, entfaltet es seine nachhaltige Wirkung in der Branche. Das GrünStadtSymposium zeichnet sich dabei durch seine Ortsunabhängigkeit aus, mit ersten geplanten Veranstaltungen außerhalb Vorarlbergs ab 2024.




Erfolgreiches Konzept
Erfolgreiches Konzept
Bereits am ersten Symposium 2022 nahmen etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil, die die Gelegenheit nutzten, sich von den Vortragenden umfassend über den Aufbau, Systemlösungen, Ausführung von Dachbegrünungen sowie Fördermöglichkeiten informieren zu lassen.
Der Erfolg des GrünStadtSymposium spiegelt sich in den für die Fachvorträge gewonnenen Vortragenden, wie Markus Luschin (Optigrün), Richard Gutensohn (Ländle Erde) oder Conrad Amber, einer Koryphäe auf dem Gebiet der urbanen Begrünung, wieder. Zu den vergangenen Höhepunkten zählte auch der Beitrag von Stefan Gieselbrecht (Grünkonzept), der mit seinem inspirierenden Vortrag zur Fassadenbegrünung begeisterte, informierte und wesentlich zum Erfolg des Symposiums beitrug, sowie die beeindruckende Vorführung einer Inspektions- und Vermessungsdrohne, die einen Ausblick in die Zukunft der Branche ermöglicht.




Dachbegrünung mit Ländle Erde
Mehr erfahren
Das GrünStadtSymposium ist mehr als eine Konferenz – es ist eine Plattform, auf der Experten zusammenkommen, Ideen austauschen und gemeinsam an der Zukunft der Dachbegrünung arbeiten. Hier wird nicht nur Wissen geteilt, hier werden auch Verbindungen geknüpft, die die Branche voranbringen.
Richard Gutensohn
Handel Wertstoffe und Erden
